Dokumenten- und Datenservice Wandel GmbH

Dokumenten- und
Datenservice Wandel GmbH

Navigation
 

Software – leistungsstark und flexibel

 

Die richtigen Digitalisierungswerkzeuge für jede Anforderung


Wer sich professoniell mit dem Thema Digitalisierung befasst weiß, worauf es ankommt: wertvolle Bücher, Zeitschriften, gebundene Akten oder Vertragsdokumente müssen bei größtmöglicher Perfektion der Bilddaten bestmöglich geschont werden.

Die Dokumenten- und Datenservice Wandel GmbH bietet Ihnen hierzu die passenden professionellen Softwareprodukte von Zeutschel. Unsere Software ist einfach zu bedienen und genügt jedem professionellen Anspruch. Mit diesen leistungsstarken und flexiblen Digitalisierungssystemen, Workflowlösungen und Präsentationssystemen sind Sie in der Lage, Ihre Imagedaten und Scanns schnell und präzise zu be- und verarbeiten.


 

Capturing Software


OmniScan Scansoftware OS12

Die Komplettlösung zur Digitalisierung

Die All-in-one Software für Digitalisierungsprojekte mit Bilderfassung, Bildbearbeitung und Indizierung, einsetzbar nicht nur mit Zeutschel-Scannern.

Bild "Software:OS12.jpg"
OmniScan Scansoftware OS12
  • Schnelles Arbeiten mit großen Bilddaten­mengen durch 64-Bit-Anwendung
  • Parallele Bildbearbeitung während des Scanvorgangs durch Multithreading, ohne Geschwindigkeitsverlust
  • Perfect Book (optional) zur nahezu verzerrungs­freien Darstellung gebundener Buchseiten
  • Einfachstes Handling komplexer Vorgänge durch Express Mode
  • Erlaubt das Erfassen und die Ausgabe von technischen, beschreibenden und strukturellen Meta-Daten
  • Einfache Verwaltung von Scanjobs
  • Individuelle Einstellung des Scanbereichs für beliebig viele Ausschnitte (Multi-Masking)
  • Visuelle Kontrolle des Arbeitsprozesses durch integrierte Thumbnail-Übersicht
  • Flexibles Abspeichern in den gängigen Bildformate
  • Schnittstellen zu Lieferdienst-Anwendungen
  • Intelligente Dokumentenerkennung (Aktenordner, Spiralblock, geöste/geheftete Verträge, etc.)
  • Ausgabe von durchsuchbaren und hoch­komprimierten PDF-Dateien
  • Anbindung an das Zeutschel OS QM-Tool
  • Einmal scannen – verschiedenste Daten­formate ausgeben
  • Begrenzung des Scanbereichs auf die für das Original relevante Zone
 



Technische Daten


Jobverwaltung:
Jobparameter in Express Mode speicherbar als Grundlage für neue Jobs. Beenden und Fortsetzen von Scanjobs, einfaches Einfügen und Ersetzen von Images jederzeit möglich. Stapelverarbeitung im Nachgang (Batch-Processing)

Farbmanagement:
Durchgängiges Farbmanagement nach ICC-Standard

Sprachsystem:
Unicode, multilingual, auf jede Sprache anpassbar

Bildbearbeitungs-Werkzeuge (optional):
Automatische Tonwertkorrektur, unscharf maskieren, rotieren, spiegeln, invertieren, manuelles und automatisches Geraderücken, manuelles und automatisches Beschneiden, Stempel/Text einfügen, dynamische Binarisierungsschwelle, Satzspiegelerkennung, Papierweiß-Optimierung, Barcode-Erkennung, OCR-Erkennung

Dateiformate:
TIFF, TIFF-LZW, BMP, JPEG, JPEG2000, PNG, PCX, PDF, Multipage-PDF, Multipage-TIFF

Elektronische Lieferdienste:
Kompatibel mit HERMES DIGITAL, Subito, ZFL-Server



Broschüre in neuem Fenster öffnen (PDF) »


Perfect Book 3.0

Digitalisierung gebundener Vorlagen mit patentierter 3D Scantechnologie für eine perfekte Buchfalzentzerrung


  • Verzeichnungsfreie, perfekte Reproduktionen gebundener Vorlagen
  • Weltweit einziges auf 3D-Daten basierendes Korrekturverfahren
  • Optimale Entzerrung, unabhängig von der Textur der Vorlage
  • Arbeiten ohne Glasplatte zum schonenden Digitalisieren empfindlicher Vorlagen
  • Vollautomatische Funktionssteuerung
  • Automatische Seitenfindung/-erkennung
  • Freistellen der Seiten ohne Buchschnitt und Ränder
  • Hochpräzise Buchfalzfindung, auch bei schräger Anlage des Buches
  • Buchfalzentzerrung
  • Fingerspuren entfernen
  • Entfernen von Störelementen
  • Angleichen der Seitengrößen



Qualitätsanalyse Software


OS QM-Tool

Die Software für bessere Bildqualität

Bild "Software:OS_QM-Tool.jpg"
OS QM-Tool
Die Sicherstellung von gleichbleibend hoher Qualität bei anspruchsvollen Massendigitalisierungen von Bibliotheks- und Archivbeständen war bisher sehr arbeits- und zeitintensiv und damit teuer und fehleranfällig. Mit dem OS QM-Tool bietet Zeutschel nun eine Software, die es ermöglicht, mit der Auswertung eines einzigen Scans alle relevanten Qualitätsmerkmale zu analysieren und anhand auswählbarer Standards zu bewerten; und zwar in Bruchteilen von Sekunden!

  • Ermittlung aller qualitätsrelevanten Parameter in einem Durchgang
  • Einfache Handhabung
  • Automatisch ablaufend
  • Warn- und Fehlerschwellen fein einstellbar
  • Detailliertes Reporting
  • ICC-konforme Prozesse
  • Verwendung von preiswerten UTT Targets (UTT, DIN A3 bis DIN A0)
  • Automatische Vorlagenerkennung und -auswertung
  • Schnelle Stapelverarbeitung
  • MTF (Modulationsübertragung basierend auf ISO 16067)
  • Farbwiedergabe ∆E (unterstützte Methoden CIE 1976, CIE 1994, CIE 2000 usw.)
  • Rauschen nach ISO 12233
  • OECF nach ISO 14524
  • Homogenität
  • Verzeichnung (Auflösung in X und Y, Kanaldeckung, Analyse geometrischer Fehler)
  • WIN XP, VISTA und Windows 7 (32 und 64 bit)
  • Targetgrößen DIN A3 bis DIN A0



Broschüre in neuem Fenster öffnen (PDF) »



Software für Mikrofilmscanner


QuantumScan / QuantumProcess

Die effiziente Software für Mikrofilmscanner

Bild "Software:QuantumScan.jpg"
QuantumScan / QuantumProcess
Mit der automatischen Bilderkennung zum scannen und erfassen kompletter Rollfilme, Mikroplanfilme, Jackets oder Filmkarten, ist diese Software die professionelle Ergänzung für die Zeutschel-Mikrofilmscanner OM 1200 III Q, OM 1600 und OM 1500.

  • Ribbon Scan / Strip-Scan-Technologie
  • Einfache Bedienung
  • Automatisch ablaufend
  • 100 %ige Filmerfassung, kein Nachscannen erforderlich
  • Automatische Bilderkennung
  • Beste Bildverarbeitung
  • Stapel-Verarbeitung
  • Alle Standard-Bildformate
  • Automatische Filmaus­schnitt-Erkennung
  • Automatische Seitentrennung
 



Technische Daten


Filmerfassung:
  • Optimierte Bildqualität
  • Automatische Schärfenachführung
  • Kein erneutes Scannen
  • Automatische Seitenerkennung (Buch-Mode)

Dateiformate:
Alle Standard-Bildformate wie TIFF, JPEG, JPEG2000, PDF, Multipage-PDF, PDFA

Bildbearbeitungs-Werkzeuge:
  • Automatische Bildoptimierung
  • Automatische Tonwertkorrektur
  • Kontrastverbesserung
  • Automatische Dichteregulierung
  • Bilddrehung
  • Ausschneiden
  • Invertieren



Broschüre in neuem Fenster öffnen (PDF) »
 

Workflowlösungen


Kitodo

Softwarelösung für Digitalisierungsprojekte

Kitodo bildet Digitalisierungsprojekte in Bibliotheken, Archiven und Museen komplett ab: von der Planung, über Katalogdatenimport, Scanoperation, Metadatenergänzung, OCR Erkennung, bis zur Präsentation digitaler Sammlungen und dem dazugehörigen Controlling und Reporting.

Bild "Software:Kitodo.jpg"
Kitodo
Kitodo ist eine web-basierte Open-Source-Software, plattformunabhängig, modular, entwickelt in Kooperation mit den Universitäten SUB Göttingen und SLUB Dresden unter der GPL Open Source Lizenz und an den Praxisregeln der DFG ausgerichtet.

  • Keine Client-Software erforderlich
  • Web-Browser ermöglicht das orts- und zeitunabhängiges Arbeiten
  • Konsequente Unterstützung von METS als Metadatenformat
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung
  • Orientierung an den Praxisregeln der DFG
  • Entwickelt durch Anwender, da Open Source
  • Offene Schnittstellen
  • Zeutschel ist Kitodo Entwicklungs- und Supportpartner
 



Technische Daten


  • Produktion: Java Servlet basierte Entwicklung (Apache Tomcat Server)
  • Open LDAP für Account-Daten und Authentifizierung
  • Datenbank-Unabhängigkeit
  • Flexibler Im-/Export: RDF-XML, METS, OAI, RSS, PDF usw.
  • Opac-Import: PPN, ISBN, ISSN, Signatur, Barcode
  • OCR: ABBYY Finereader Runtime Version integrierbar
  • Home-Verzeichnis: WebDAV und CIFS (Samba)
  • Präsentation: TYPO3 + Kitodo-Extensions
  • Lucene-Suchmaschine über Metadaten und Volltext
  • DFG-Viewer-Anbindung
  • Storage: Anbindung über das Dateisystem des verwendeten Betriebssystems (u. a. –SAN, NFS, SMB, CIFS, iSCSI usw.)



Broschüre in neuem Fenster öffnen (PDF) »


OmniPro

Die Komplettlösung für den Digitalisierungs-Workflow

Bild "Software:OmniPro.jpg"
OmniPro
OmniPro ist eine all-in-one Software für Digitalisierungsprojekte mit Import vorhandener Metadaten, Image-Qualitätskontrolle, Bildbearbeitung, Indizierung, inhaltlicher Erschließung, Ausgabe in verschiedenen Datenformaten, Export der Metadaten in Standardformaten.

Die Software ist mit Zeutschel-Scannern und Scansystemen anderer Hersteller einsetzbar.

  • Jobparameter im Express Mode speicherbar als Grundlage für neue Jobs
  • Einlesen von Bilddaten aus unterschiedlichsten Quellen mit den zugehörigen technischen Metadaten
  • Qualitätskontrolle beim Bildeingang
  • Import und  Export von Meta- und Strukturdaten
  • Meta- und Strukturdaten Editor
  • Texterkennung OCR
 



Technische Daten


Farbmanagement
Durchgängiges Farbmanagement (ICC-Standard)

Sprachsystem
Unicode, multilingual, auf jede Sprache anpassbar

Bildbearbeitungs-Werkzeuge (optional)
Automatische Tonwertkorrektur, unscharf maskieren, rotieren, spiegeln, invertieren, manuelles und automatisches Geraderücken, manuelles und automatisches Beschneiden, Stempel/Text einfügen, dynamische Binarisierungsschwelle, Satzspiegelerkennung, Papierweiß-Optimierung, Barcode-Erkennung, OCR-Erkennung

Dateiformate
TIFF, TIFF-LZW, BMP, JPEG, JPEG2000, PNG, PCX, PDF, Multipage-PDF, Multipage-TIFF

Elektronische Lieferdienste
Kompatibel mit HERMES DIGITAL, Subito

Im- und Export von Metadaten
Über Standardschnittstellen wie Z39.50, SRU, OAI-PMH. Standardformate wie MARC, Dublin Core, MODS, CSV

Übergabe an digitale Sammlungen
Übergabe von Images und Metadaten an Präsentationssysteme wie z.B. Kitodo.Presentation oder zur Nachnutzung in anderen Umgebungen wie Bibliotheks-/Archivsystemen oder Suchmaschinen



Broschüre in neuem Fenster öffnen (PDF) »


HERMES DIGITAL

Der leistungsstarke Campus-Lieferdienst

HERMES DIGITAL ist eine Server basierte Software-Lösung mit intuitiver Weboberfläche zur teilautomatischen Erfassung, Verwaltung, Abwicklung und Verteilung von Scan-Aufträgen an die liefernden Institutionen sowie zur automatischen Auslieferung der digitalisierten Dokumente.

Bild "Software:Hermes-Digital.jpg"
HERMES DIGITAL
  • Schnelle, einfache Umsetzung
  • Übersichtlicher, strukturierter Workflow
  • Teilautomatisierte Prüfung der Bestelldaten (Bestand/Standort)
  • Jederzeit nachvollziehbare Lieferung und Abrechnung
  • Einfache Weiterverarbeitung durch empfängerseitig flexible Standardformate
  • Leistungsabrechnung (Pre-Payment, Post-Payment oder Übergabe an Dritt-Systeme)
  • Flexibel konfigurierbar, dadurch einfach in bestehende Kunden-Infrastruktur integrierbar
  • Offene Standard-Schnittstellen (z. B. Z39.50)
  • Verwendung von Standard-Komponenten (Hard- und Software)
  • Ergonomische, flexible und ortsunabhängige Arbeitsplätze
  • Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Lieferwege: E-Mail, FTP, Web (http), Fax, Post, Bote, Abholung
  • Lieferformate: TIFF, PDF, JPEG, JP2
  • Sprachen: multilingual
 



Technische Daten


Server
Betriebssystem: Linux/WIN XP, Windows 7, Windows 8, Windows 10
Datenbank: MySQL
Programmiersprache: PHP
Webserver: Apache

Client
Webbrowser: Internet Explorer, Mozilla Firefox
Internet-/Intranetverbindung

Scan-Client
Betriebssystem: Windows XP
Capturing Software: OMNISCAN
Internet-/Intranetverbindung

Kombinierbar mit
ZEUTSCHEL-Scannern OS 14000, OS 12000, OS 10000
anderen Scannern, wie Flachbettscanner, Mikrofilmscanner, Digitalkopierer



Broschüre in neuem Fenster öffnen (PDF) »
 

3D-Präsentationssysteme


ZED10

Bibliophile Schätze eindrucksvoll präsentieren

Bild "Software:3D-Praesentationssystem-ZED10.jpg"
3D-Präsentationssystem ZED10
Erstmals zeigen wir Ihnen mit dem ZED 10 eine komplett neue, aufregende Möglichkeit, wertvolle und empfindliche Schätze aus Ihren Beständen zu präsentieren. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut in Berlin hat Zeutschel das System ZED 10 entwickelt. Eine Lösung, die so einfach wie überzeugend ist.

  • Mit ZED 10 installieren Sie eine echte Attraktion für Ihr Publikum
  • Sie ermöglichen Ihren Benutzern eine neue Erfahrung mit kostbaren Kulturgütern
  • Mit ZED 10 schützen Sie Ihre Originale und bieten Anwendern ein Mehr an Information
  • Mit ZED 10 setzen Sie ein Zeichen in Sachen innovativer Präsentationstechnik
 


Technische Daten


  • 3D Buch Editor: Mit diesem Softwaremodul machen Sie aus 2D-Scans ganz einfach präsentationsfähige 3D-Bücher
  • 3D Objekt Editor: Damit binden Sie 3D-Objekte in Ihre Präsentation ein
  • 3D Buch Präsentation: Dies ist das Software­modul für die 3D-Präsentation von Büchern
  • 3D Buch Präsentation: Dies ist das Software­modul für die 3D-Präsentation von anderen wertvollen Objekten (Artifakten)
  • Frontal Flow: Mit der Gestensteuerung können Sie im 3D-Präsentationsmodul nach Belieben blättern, zoomen und drehen
  • Statt der Gestensteuerung kann das System vom Bediener auch über TouchScreen verwendet werden


Broschüre in neuem Fenster öffnen (PDF) »
 
Dokumenten- und
Datenservice Wandel GmbH


   Impressum
   Datenschutz
  •     Raiffeisenstraße 32
    70794 Filderstadt
  •     (07 11) 35 15 40 30
  •     info@dd-wandel.de
Bild "Wandel GmbH:ISO_27001_LOGO.png"
Bild "Wandel GmbH:ISO_9001_LOGO.png"
©